Was kostet eine Social-Media-Marketing-Agentur?
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Wie Agenturen für Werbemaßnahmen im Social Media Bereich üblicherweise vergütet werden.
- Welche Faktoren die Preisunterschiede zwischen Agenturen erklären.
Lesen Sie diesen Beitrag, wenn Sie sich für folgende Themen interessieren:
- Preise für Agenturen, die Ihre Social-Media-Werbung (z. B. auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok) erstellen, schalten und optimieren.
- Kosten für Agenturen, die Ihre Facebook-Seite, Ihren Instagram-Account oder andere Social-Media-Profile betreuen und pflegen.
- Preise und Modelle für Agenturen, die beide Leistungen kombinieren.
Wie werden Agenturen für Social Media Werbung bezahlt?
a) Prozentuale Abrechnung nach Werbebudget (Ad Spend)
Das am häufigsten verwendete Abrechnungsmodell ist die prozentuale Vergütung auf Basis des eingesetzten Werbebudgets (Ad Spend) auf der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Was bedeutet AdSpend?
Unter Ad Spend versteht man die tatsächlichen Ausgaben für Anzeigen auf einer Werbeplattform. Wenn Sie z. B. ein monatliches Budget von 3.000 € für Facebook-Werbung einsetzen, beträgt Ihr Facebook Ad Spend ebenfalls 3.000 €.
Agenturen verlangen in der Regel zwischen 10 % und 20 % des monatlichen Ad Spends.
Beispielrechnung
Bei 1.000 € Werbebudget pro Monat ergibt sich eine Agenturvergütung von 100 € (10 %) bis 200 € (20 %).
Vorteile
- Besonders bei kleineren Budgets bleiben die Agenturkosten niedrig.
- Die Abrechnung passt sich flexibel dem eingesetzten Budget an.
Nachteile
- Agenturen könnten geneigt sein, möglichst hohe Budgets zu empfehlen, um ihre eigene Vergütung zu steigern.
- Bei geringen Budgets ist es oft schwierig, erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten zu gewinnen.
- Variable Kosten erschweren die Planung, da nicht immer klar ist, welche Gesamtkosten für ein bestimmtes Ziel anfallen werden.
b) Performancebasierte Bezahlung
Ein weiteres Modell ist die rein erfolgsabhängige Vergütung. Hierbei bezahlt der Kunde nur dann, wenn definierte Leistungsziele erreicht werden. Vorher fallen keine Kosten an.
Beispiel: Zielvorgaben und ROAS
Ein typisches Ziel kann z. B. sein, für jeden investierten Euro drei Euro Umsatz zu erzielen (ROAS = 3).
Was bedeutet ROAS?
ROAS steht für “Return on AdSpend”! D.h. der Umsatz den Du aus Deinen Werbeausgaben erwirtschaftest.
Beispiele zur Veranschaulichung:
2.000€ Umsatz bei 1.000€ AdSpend = ROAS von 2
50.000€ Umsatz bei 13.000€ AdSpend = ROAS von 3,85
Vorteile
- Kein finanzielles Risiko für das Unternehmen: Zahlungen erfolgen nur bei Zielerreichung.
- Maximale Ergebnisorientierung der Agentur.
Nachteile
- Qualifizierte und erfahrene Agenturen arbeiten in der Regel nicht rein performancebasiert, da sie ihre Expertise nicht kostenlos einsetzen möchten.
- Oft bieten nur unerfahrene oder weniger etablierte Anbieter dieses Modell an.
- Wer auf den falschen Partner setzt, riskiert nicht nur Geld, sondern vor allem wertvolle Zeit, da bei Nichterreichen der Ziele die gesamte Marketingstrategie ins Stocken geraten kann.
c) Monatlicher Fixbetrag
Dieses Abrechnungsmodell wird auch von uns bei beyond analytic genutzt. Dabei vereinbart der Kunde mit der Agentur einen festen monatlichen Betrag für ein definiertes Leistungspaket.
Charakteristika:
- Transparente und planbare Kosten über die gesamte Vertragslaufzeit.
- Leistungen können individuell auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt werden.
- Unterschiedliche Pakete decken variierende Aufwände und Service-Level ab.
Hinweis zur Förderung:
Unsere Leistungen können bis zu einem Betrag von 3.500 € mit 80 % über das BAFA-Programm gefördert werden. Das bedeutet für Sie einen Zuschuss von bis zu 2.800 €. Weitere Informationen dazu stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hier gibt es weitere Infos dazu!
Beispielhafte Leistungspakete von beyond analytic
Nachfolgend ein Überblick über unsere drei Pakete für Social-Media-Marketing, die unterschiedliche Anforderungen und Budgets abdecken:
1. Social-Media-Marketing Essential-Paket
Preis: ab 390 € pro Monat
Dieses Paket richtet sich an Unternehmen mit eigenem Inhouse-Team oder solche, die ihr Social-Media-Marketing bisher selbst betreuen, dabei aber Unterstützung bei der Optimierung benötigen.
Leistungen:
- Gemeinsame Analyse und Optimierung bestehender Kampagnen im Werbeanzeigenmanager
- Entwicklung zusätzlicher Kampagnenstrategien
- Regelmäßige Strategiegespräche
2. Social-Media-Marketing Business-Paket
Preis: ab 890 € pro Monat
Unser Business-Paket bietet einen umfassenden Full-Service-Ansatz für die Verwaltung Ihrer Werbekonten. Dabei berücksichtigen wir, dass eine erfolgreiche Kampagne nicht nur von der Anzeige selbst, sondern auch von einer konsistenten Customer Journey abhängt.
Leistungen:
- Vollständige Betreuung und Verwaltung Ihrer Werbekonten
- Beratung bei der Anzeigengestaltung
- Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Website oder Ihres Shops
- Fokus auf eine konsistente, optimale Customer Journey – von der Anzeige bis zum Checkout
3. Social-Media-Marketing Enterprise-Paket
Preis: ab 1.790 € pro Monat
Unser Premium-Paket richtet sich an Unternehmen mit höheren Anforderungen und dem Wunsch nach einem ganzheitlichen Ansatz.
Leistungen:
- Full-Service-Betreuung durch unser gesamtes Social-Ads-Team
- Verwaltung aller relevanten Werbeaccounts
- Erstellung von Werbeanzeigen und -inhalten
- Landingpage-Optimierung
- Individuelles, regelmäßiges Reporting für volle Transparenz und zielgerichtetes Tracking
- Unterstützung durch spezialisierte Experten für die gesamte Customer Journey
Vorteile
- Kalkulierbare Kosten: Klare Planbarkeit und volle Kostenkontrolle, unabhängig von Budgetanpassungen oder Kampagnenskalierung.
- Definierter Leistungsumfang: Die Agentur kann sich intensiv und nachhaltig mit Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen auseinandersetzen.
- Langfristiger Erfolg: Gerade auf lange Sicht ermöglicht eine enge und kontinuierliche Zusammenarbeit bessere Ergebnisse als kurzfristige, rein transaktionale Ansätze.
Nachteile
- Höhere Einstiegskosten: Gerade Agenturen mit starker Reputation kalkulieren entsprechende Preise, die eine größere Investitionsbereitschaft erfordern.
- Wichtige Überlegung: Höhere Kosten können sich aber auszahlen, wenn Qualität und Expertise stimmen.
Drei wichtige Tipps zur Auswahl einer Agentur oder Beratung
- Budget in Relation zur Agenturgröße betrachten
Prüfen Sie, welche Kunden die Agentur betreut. Wenn Sie z. B. ein Werbebudget von 5.000 – 10.000 € monatlich planen, dieses aber für die Agentur nur einen Bruchteil des Budgets anderer Kunden (wie etwa großer Marken) ausmacht, kann es sein, dass Sie nicht die volle Aufmerksamkeit oder die erfahrensten Mitarbeiter erhalten. - Kombination aus Fixum und Performance-Anteil verhandeln
Eine Mischung aus fixer Vergütung und erfolgsabhängiger Komponente (z. B. 80/20) kann für beide Seiten interessant sein. So ist eine Grundvergütung gesichert, während zusätzliche Anreize für besonders gute Ergebnisse bestehen. - Keine langfristigen Verträge ohne flexible Optionen abschließen
Vermeiden Sie Jahresverträge ohne Ausstiegsmöglichkeiten. Personelle Änderungen oder veränderte Anforderungen können die Zusammenarbeit stark beeinflussen. Wir selbst bieten unseren Kunden zu Beginn der Zusammenarbeit eine dreimonatige, monatlich kündbare Phase für maximale Flexibilität.
Woraus ergeben sich preisliche Unterschiede?
Wie bereits erläutert, wirken sich die unterschiedlichen Abrechnungsmodelle erheblich auf die Kosten aus. Daneben spielt der konkrete Leistungsumfang eine zentrale Rolle. Im Wesentlichen entstehen Preisunterschiede durch folgende drei inhaltlichen Faktoren:
a) Kampagnenbetreuung versus Anzeigenproduktion
Bei günstigeren Angeboten beschränkt sich die Agentur in der Regel auf die reine Betreuung des Werbeaccounts. Das umfasst typischerweise:
- Erstellung neuer Kampagnen im Werbeanzeigenmanager
- Laufende Optimierung bestehender Kampagnen
- Zielgruppendefinition und -analyse
Die Erstellung von Werbeanzeigeninhalten (Texte, Bilder, Videos) gehört dabei häufig nicht zum Leistungsumfang. Werbeanzeigen selbst zu produzieren, erfordert zusätzlichen kreativen und technischen Aufwand und wird daher meist separat oder in höherpreisigen Paketen angeboten.
Wichtiger Hinweis:
Wenn eine Agentur die vollständige Betreuung inklusive der Erstellung von Anzeigeninhalten zu einem sehr niedrigen Preis (z. B. 250 € monatlich) anbietet, ist gesunde Skepsis angebracht. Qualität und nachhaltige Ergebnisse lassen sich auf diesem Preisniveau kaum realistisch abbilden.
Empfehlung:
Wenn Ihre Agentur auch Anzeigeninhalte für Sie erstellt, klären Sie vorab unbedingt, ob und in welchem Umfang Sie diesen Content zusätzlich – etwa für Ihre Facebook-Seite oder Ihren Instagram-Feed – verwenden dürfen. Idealerweise erhalten Sie zusätzlichen, nutzbaren Content, der im Rahmen der Anzeigenerstellung entsteht.
b) Referenzen und Expertise der Agentur
Ein wesentlicher Preisfaktor ist die Reputation der Agentur und die Qualität ihrer bisherigen Arbeit. Agenturen mit nachweisbaren Erfolgen, passenden Referenzen und einem qualifizierten Team kalkulieren ihre Leistungen entsprechend höher.
Wichtige Punkte zur Bewertung:
- Referenzen und Fallstudien aus Ihrer Branche oder mit vergleichbaren Zielen
- Fachliche Qualifikationen und Erfahrung des Teams
- Spezialisierung auf bestimmte Plattformen oder Zielgruppen
Eine Agentur sollte nicht nur gute Ergebnisse vorweisen können, sondern auch über die nötige Expertise verfügen, diese Ergebnisse reproduzierbar und planbar zu erreichen.
c) Umfang des Social-Media-Managements
Ein weiterer entscheidender Faktor ist, ob die Agentur ausschließlich die Werbemaßnahmen (Schalten und Optimieren von Kampagnen) übernimmt oder auch das umfassende Social-Media-Management.
Typische Aufgaben des Social-Media-Managements:
- Betreuung und Pflege Ihrer Facebook-Seite, Ihres Instagram-Profils oder anderer Social-Media-Accounts
- Regelmäßige Content-Planung und -Veröffentlichung
- Community Management (Antworten auf Kommentare und Nachrichten)
- Markenpflege und Interaktion mit der Zielgruppe
Warum ist das wichtig?
Die Art und Weise, wie Ihre Marke in sozialen Netzwerken präsentiert wird, ist entscheidend für deren Wahrnehmung und Erfolg. Regelmäßige Posts, professionelle Inhalte und eine aktive, freundliche Kommunikation sind heute unerlässlich. Kunden erwarten zeitnahe Antworten und persönliche Ansprache. Negative Kommentare oder schlechte Bewertungen wirken sich direkt auf Ihren Ruf und letztlich auf Ihren Umsatz aus.
Preisimplikation:
Je nachdem, ob die Agentur nur Werbekampagnen betreut oder auch das komplette Social-Media-Management anbietet, unterscheiden sich die Preise teils erheblich.
Fazit
Wenn Sie in der Lage sind, in eine professionelle Online-Marketing-Agentur zu investieren, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Zeit ist mindestens ebenso wertvoll wie Budget. Das größte Risiko besteht darin, wertvolle Monate zu verlieren, in der Hoffnung, dass sich die Ergebnisse irgendwann von selbst verbessern. Wachstum über soziale Netzwerke bleibt eine lohnende und strategisch wichtige Investition.
Unabhängig davon, in welcher Wachstumsphase sich Ihr Unternehmen befindet, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles und passgenaues Angebot.
Wenn Sie mit uns über Ihre aktuellen Herausforderungen sprechen möchten, vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch.
