Wie bringe ich mein Geschäft online?

Lösungen für Einzelhändler und Dienstleister

Ausgangssprerren, Kontaktverbote und weitere Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie können den Umsatz erheblich einstürzen lassen. Das Geschäft kann dadurch leicht in eine existenzgefährdende Krise geraten.

Während einer solchen Phase seine Dienstleistungen und Produkte weiterhin in vollem Umfang anbieten zu können kann entscheidend sein. Onlineshops, Onlinekurse und andere Online-Auftritte bieten zahlreiche Möglichkeiten für alle möglichen Dienstleistungen und Produkte. Dabei können Sie sogar den persönlichen Kontakt zu den Kunden sicherstellen, um auch nach dieser Phase wieder auf herkömmlichen Wege Umsatz zu generieren. Doch wie können Sie diese Möglichkeiten konkret für sich nutzen?

In diesem Beitrag zeigen wir Lösungen für Einzelhandel und Dienstleister ihr Geschäft online zu bringen. Auch ohne eine bedrohende Corona-Krise ist es im digitalen Zeitalter sinnvoll seine Produkte online anzubieten. So kann aus einer Krise letztlich auch eine Chance werden.

# Lösungen für Einzelhändler

Mit einem Onlineshop können Sie Ihre Produkte trotz Kontaktbeschränkungen weiterhin vertreiben und gleichzeitig sind Ihrer Reichweite keine Grenzen gesetzt. Je nach Bedarf und individueller Situation können Sie außerdem mit wenig Aufwand Ihre Lieferkette automatisieren und so Ihr Geschäft skalieren während Sie Kosten einsparen.

Im Folgenden stellen wir zwei Lösungen vor mit denen sich schnell und einfach ein Onlineshop erstellen lässt und die eine unkomplizierte, intuitive Administration des Shops ermöglichen. Abhängig von der Art der Produkte, Ihrer vorhandenen Infrastruktur (Website, Blog, APIs, …) und der Möglichkeiten des Geschäfts, ist die eine oder die andere Lösung geeigneter. Wir zeigen sowohl unter welchen Voraussetzungen welche Lösung besser geeignet ist als auch die Vor- und Nachteile.

Shopify

Shopify ist eine „all inclusive“ E-Commerce-Plattform. Hier wird vom Point-of-Sale über das Ordermanagement bis hin zur Kommunikation mit den Lieferanten alles an Funktionalität abgedeckt. Sollten Sie noch keine Erfahrung mit Onlineshops haben, möchten aber möglichst schnell und einfach Ihre Produkte online bringen, dann ist Shopify eine geeignete Lösung. Mit wenigen Klicks ist Ihr Onlineshop eingerichtet und Sie können den ersten Online-Verkauf machen. Die integrierte Theme-Bibliothek bietet eine große Auswahl optimierter und sofort einsatzbereiter Themes, die lediglich mit deinen CI-Elementen (wie Logo, Farben, und Banner, etc.) bestückt werden. Die Produkte lassen sich einfach und schnell importieren und sind mit kurzen Textbeschreibungen und Bildern verkaufsbereit. Alle gängigen Zahlungmethoden für E-Commerce sind bereits integriert. Die Order- bzw. Lieferkette lässt sich beliebig automatisieren. Sie können bspw. lediglich die Bestellungen über den Onlineshop erhalten und alles weitere, wie Kommunikation, Bestellung, Zahlung und Versand manuell ausführen. Sie können die Bestellung aber auch automatisch an Ihr Lager und/oder Versanddienstleister übermitteln und müssen keinen Schritt manuell ausführen. Mit Shopify können Sie mit wenig Aufwand bereits einen Großteil der Möglichkeiten und des Potentials eines Onlineshops ausschöpfen.

Für alle Unternehmer, die ohne Vorwissen im Online-Bereich ihren eigenen Onlineshop erstellen möchten ist Shopify die geeignete Lösung.

WooCommerce (mit WordPress)

WooCommerce gehört mit mehr als 3 Millionen aktiven Installationen zu den führenden kostenlosen E-Commerce-Shopsystemen, das man in dem Content Management System WordPress installieren kann. Im Gegensatz zu Shopify handelt es sich hierbei nicht um eine eigene E-Commerce-Plattform sondern um ein Plug-In für WordPress. Damit wird die Website oder der Blog schnell und einfach zu einem profitablen Onlineshop. D.h. als Plug-In ist es vor allem auch für diejenigen geeignet, die ohnehin bereits eine Webpräsenz aufgebaut haben oder aufbauen wollen. Durch die Installation erhählt man ebenfalls die gesamte Funktionalität, die auch Shopify bietet. In diesem Fall ist die Konfiguration des Shops jedoch generischer und damit auch aufwändiger. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass das Plug-In kostenlos ist und sich die Funtionalität nach belieben durch weitere konstenlose und kostenpflichtige Plug-Ins erweitern lässt (bspw. für Affiliate Integration, PDF Rechnungen, etc.).

Wenn Sie Einzelunternehmer oder KMU mit nicht allzu viel Budget sind und gerne Produkte online verkaufen möchten, ist WooCommerce eine geeignete Lösung. Mit wenigen Klicks und ohne viel Vorwissen kann sich jeder das Plugin herunterladen, installieren und die WordPress-Seite in einen professionellen und kostengünstigen Onlineshop verwandeln.

Überblick:

Shopify Logo - Lösung für Onlineshop und Umsatzsteigerung während der Coronakrise


Geeignet für:
Unternehmer ohne Vorkenntnisse, die eine unkomplizierte und schnelle Lösung benötigen.

Vorteile:
+ schnelle und einfache Einrichtung und Verwaltung
+ einfache Automatisierung
+ 24/7 Support
+ professionelle Analytics
+ verschiedene Vertriebskanäle

Nachteile:
- kostenpflichtig (Basic 29$/Mon.)
- Anpassungen über die Standardfunktionalitäten von Shopify hinaus nur mit Plug-Ins und ggf. höherem techn. Aufwand.

WooCommerce Logo - Lösung für Onlineshop und Umsatzsteigerung während der Coronakrise

Geeignet für:
Einzelunternehmer und KMU mit wenig Budget, Basiskenntnissen in WordPress und ggf. bereits vorhandener Website o.Ä.

Vorteile:
+ kostenlos
+ volle Flexibilität durch Kombination mit CMS
+ Erweiterbarkeit durch WP Plug-Ins
+ SEO Möglichkeiten

Nachteile:
- ausbaufähig für Deutschland
- Grundverständnis von WordPress empfehlenswert
- zu viele Plug-Ins können die Performnace beeinträchtigen

Die beiden vorgestellten Lösungen sind aus unserer Sicht, für einen unkomlizierten und schnellen Start hin zum Onlineshop sehr gut geeignet. Der Vollständigkeit halber müssen auch weitere etablierte Shop-Systeme wie bspw. Shopware, Gambio und Magento genannt werden. Darüber hinaus gibt es sicherlich auch weitere Lösungen die ans Ziel führen, auf die wir in diesem Beitrag aber nicht weiter eingehen.

# Lösungen für Dienstleister

Auch Dienstleister können online viel erreichen selbst wenn die Leistung eigentlich persönlich erfolgt. Durch Videos, Bildbände, Dokumentationen oder Infografiken können auch komplexe Dienstleistungen online erfahrbar gemacht werden. Außerdem können Sie so Anreize geben, Informationen vermitteln und Ihre Bekanntheit steigern. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die persönliche Kommunikation mit dem Kunden kann bspw. über Newsletter und/oder direct Chats auf Ihrer Website sichergestellt werden.

Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten und Dienstleistungen, ist die Lösung für Dienstleister sehr individuell, weshalb wir hier nur exemplarisch mögliche Lösungen vorstellen können.

Der Klassiker ist vermutlich der Fitnesstrainer, mit eigenem Onlineprogramm oder Onlinekursen. Diese Art von Kursen kann bspw. mittels YouTube-Videos aufgebaut werden oder auch professioneller über Plattformen wie bspw. Udemy oder Pluralsight, wenn es um Lernkuse geht.

Überblick:

Für Online-Kurse:

 

 

Für kreative Leistungen:

 

Anders als beim Onlineverkauf von physischen Produkten, kommt es bei Dienstleistungen vor allem auch auf das Marketing und die ausdruckstarke Gestaltung von visuellen Elemente an, um dem Kunden Ihre Leistung näher zu bringen. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Onlinemarketing.

# Fazit

Ob Einzelhändler oder Dienstleister, physische Produkte oder digitale Kurse, jedes Geschäftsmodell kann in ein geeignetes, individuelles und lukratives Onlinekonzept gegossen werden. Mit Shopify, WooCommerce und den vorgeschlagenen E-Commerce-Plattformen für Kurse etc., haben wir für Sie einige Lösungen vorgestellt. Sehr gerne unterstützen wir Sie auch Ihr Geschäft online zu bringen und während der Corona-Krise auf den Beinen zu bleiben. Je nach Bedarf erstellen wir Ihren individuellen Onlineshop und/oder stehen Ihnen beratend zur Seite.

Zögern Sie nicht Kontakt zu uns aufzunehmen.